Vierschanzentournee-Auftakt

Das sind die K.o.-Duelle von Oberstdorf

Mit einem soliden Ergebnis in der Qualifikation stehen alle sechs deutschen Skispringer im K.o.-Durchgang.  Alle Duelle beim Vierschanzentournee-Auftakt in Oberstdorf im Überblick.

Der erste Schritt ist gemacht: Mit der Qualifikation sind die 62 gemeldeten Athleten in die Vierschanzentournee 2024/2025 gestartet, doch nur 50 von ihnen sind auch beim Auftaktspringen in Oberstdorf dabei. Darunter sind auch alle sechs deutschen Skispringer, von denen sich jedoch zwei im direkten Duell begegnen werden.

Pius Paschke wurde als Sechster bester DSV-Adler in der Quali, während Tournee-Debütant Adrian Tittel auf Rang 45 landete. Gemäß dem speziellen Reglement, nach dem das Quali-Ergebnis die K.o.-Paarungen für den Wettkampf ergibt, treffen beide am morgigen Sonntag beim Auftaktspringen in Oberstdorf direkt aufeinander.

» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Vierschanzentournee-Auftakt in Oberstdorf

Auch im österreichischen Team gibt es ein direktes Duell, nämlich zwischen dem Zweitplatzierten Stefan Kraft und Junioren-Weltmeister Stephan Embacher.

Gleich zwei inner-japanische Duelle

Das erste Duell mit deutscher Beteiligung wird am Sonntag Stephan Leyhe bestreiten, der es als Quali-33. mit dem Norweger Benjamin Oestvold zu tun bekommt. Nur wenige Minuten später ist dann Andreas Wellinger dran, der als 13. Aleksander Zniszczol aus Polen als Gegner erwischt hat. In der Paarung danach muss Philipp Raimund als 39. gegen den Bulgaren Vladimir Zografski vorlegen.

Nach seinem neunten Plarz in der Vorausscheidung hat auch Karl Geiger einen polnischen Gegner bekommen, nämlich Pawel Wasek. Neben den angesprochenen deutsch-deutschen und inner-österreichischen Duellen gibt es auch eine rein slowenische Paarung: Domen Prevc (29.) trifft auf Anze Lanisek (22.).

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Wie es das Quali-Ergebnis wollte, gibt es im japanischen Team gleich zwei Duelle: Ren Nikaido muss nach Rang 31 gegen Tournee-Debütant Tomofomi Naito ran, der ihn als 20. in der Qualifikation geschlagen hatte. Naoki Nakamura bekommt es nach Rang 40 mit dem Elftplatzierten Ryoyu Kobayashi zu tun.

Auch im norwegischen Team gibt es ein Aufeinandertreffen zweier Teamkollegen, nämlich zwischen Marius Lindvik (34.) und Halvor Egner Granerud (16.). Weil es, wie üblich, lediglich die fünf besten Verlierer in den zweiten Durchgang schaffen, ist davon auszugehen, dass die von der Anzahl der Springer her starken Nationen im K.o.-Durchgang einige Springer verlieren werden.

Alle K.o.-Duelle im Überblick

NameNationNameNation
AALTO AnttiFINWOLNY JakubPOL
SUNDAL Kristoffer Eriksen
NORKOBAYASHI SakutaroJPN
MARUSIAK YevhenUKRZAJC TimiJPN
PREVC DomenSLOLANISEK AnzeSLO
VILLUMSTAD FredrikNORBICKNER KevinUSA
NIKAIDO RenJPNNAITO TomofumiJPN
FOUBERT ValentinFRAFRANTZ TateUSA
LEYHE StephanGEROESTVOLD BenjaminNOR
LINDVIK MariusNORMUELLER MarkusAUT
KYTOSAHO NikaFINGRANERUD Halvor EgnerNOR
SATO KeiichiJPNKOS LovroSLO
AIGRO ArttiESTZYLA PiotrPOL
ZNISZCZOL AleksanderPOLWELLINGER AndreasGER
RAIMUND PhilippGERZOGRAFSKI VladimirBUL
NAKAMURA NaokiJPNKOBAYASHI RyoyuJPN
IPCIOGLU Fatih ArdaTURPEIER KillianSUI
WASEK PawelPOLGEIGER KarlGER
INSAM AlexITAFORFANG Johann AndreNOR
MIZERNYKH IlyaKAZDESCHWANDEN GregorSUI
TITTEL AdrianGERPASCHKE PiusGER
JELAR ZigaSLOORTNER MaximilianAUT
TRUNZ FelixSUIHOERL JanAUT
KASPERI ValtoFINHAYBOECK MichaelAUT
EMBACHER StephanAUTKRAFT StefanAUT
LARSON Casey USATSCHOFENIG DanielAUT

Vierschanzentournee-News direkt aufs Handy: Erfahren Sie hier, wie Sie unseren WhatsApp-Kanal unkompliziert und selbstverständlich kostenlos abonnieren können.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*