Frauen-Coach nimmt Auszeit

Überraschender Rücktritt! Bernhard Metzler nicht mehr Cheftrainer in Österreich

Foto: GEPA

Nach nur zwei Jahren legt Bernhard Metzler sein Amt als Cheftrainer der österreichischen Skispringerinnen nieder. Während der ÖSV nun auf Nachfolgersuche ist, hat Metzler andere Pläne.

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nachdem er als Nachfolger von Harald Rodlauer vorgestellt wurde, ist Bernhard Metzler nicht mehr Cheftrainer der österreichischen Skispringerinnen. Wie der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Freitagvormittag vermeldete, legt der 45-Jährige sein Amt auf eigenen Wunsch nieder.

„Die Entscheidung, zurückzutreten, ist mir nicht leichtgefallen. In den letzten Wochen habe ich gemerkt, dass mir die Energie fehlt, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, die ich sowohl an mich selbst als auch an den Skisprung-Sport stelle. Jetzt ist der richtige Moment, um Platz für frische Ideen zu schaffen und dem Team die Möglichkeit zu geben, in der kommenden Saison weiterhin großartige Leistungen zu zeigen. Ich bin dankbar für die Erfolge, die wir gemeinsam erreicht haben und ich bin sicher, dass das Team weiterhin auf einem sehr hohen Niveau performen wird“, erklärte Metzler am Freitag.

ÖSV sucht Nachfolger für Metzler

Unter seiner Führung gewannen die österreichischen Skispringerinnen in der Saison 2024/2025 den Nationencup, allen voran dank Eva Pinkelnig, die trotz einer Verletzung zu Beginn des Winters bis kurz vor Saisonende um den Gesamtweltcup kämpfte und schlussendlich Zweite wurde. Im gerade zu Ende gegangenen Winter gewannen Metzlers Schützlinge Silber im Team und Bronze im Mixed-Team bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim.

Entsprechend betonte der Sportliche Leiter des ÖSV für Skispringen und die Nordische Kombination, Florian Liegl, dass der Verband „sehr gerne mit ihm weitergearbeitet“ hätte. Der nun Ex-Trainer habe „mit großem Engagement und Professionalität gearbeitet und das Damen Team zu großartigen Erfolgen geführt. Seine Leidenschaft, Zielstrebigkeit und klare Vision haben maßgeblich zu den Erfolgen und der Weiterentwicklung des Teams beigetragen“, so Liegl weiter.

Er und seine Verbandskollegen sind somit nun auf Nachfolgersuche. Metzler selbst bekundete, dass er sich nun eine Auszeit nehmen wolle. „Einen möglichen Wiedereinstieg als Trainer schließe ich nicht aus, doch jetzt ist es für mich wichtig, mir bewusst die Zeit zu geben und neue Perspektiven zu gewinnen“, ließ er verlauten.

Auch interessant: Nach seiner vorübergehenden Suspendierung im Zuge des Manipulationsskandals um Team Norwegen erhebt Robert Johansson schwere Vorwürfe gegen die FIS.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

1 Kommentar

  1. „Unter seiner Führung gewannen die österreichischen Skispringerinnen in der Saison 2024/2025 den Nationencup, allen voran dank Eva Pinkelnig…“

    Das war wohl 2023/2024. 😉

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*