Um gleich vier Meter ĂŒbertrifft Ryoyu Kobayashi den alten Schanzenrekord auf der Olympia-GroĂschanze in Pyeongchang. Im Probedurchgang zuvor prĂ€sentiert sich Andreas Wellinger ganz stark. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
» mehr
Karl Geiger ĂŒberrascht am zweiten Trainingstag auf der GroĂschanze und setzt sich im Duell um den letzten Olympia-Startplatz erneut gegen Stephan Leyhe durch. Auch Gregor Schlierenzauer muss zuschauen. Kamil Stoch unterstreicht seine Favoritenrolle.
» mehr
Beim ersten Training auf der GroĂschanze ĂŒberzeugen vor allem die norwegischen Skispringer um Robert Johansson. Aus der deutschen Mannschaft drĂ€ngt sich Stephan Leyhe auf, dem nun ein Startplatz im Aufgebot von Werner Schuster winkt.
» mehr
Maren Lundby wird bei den Olympischen Winterspielen ihrer Favoritenrolle gerecht und sichert sich ĂŒberlegen die Goldmedaille. Die Oberstdorferin Katharina Althaus jubelt nach einem schwierigen Wettkampf hinter der Norwegerin ĂŒber Silber.
» mehr
Nach der ersten Olympia-Entscheidung der Skispringer auf der Normalschanze hagelt es heftige Kritik aus dem polnischen Lager. Sportdirektor Adam Malysz bezeichnet den Wettbewerb als „Parodie“, Cheftrainer Stefan Horngacher klagt ĂŒber die WettkampffĂŒhrung.
» mehr
Die Olympia-Entscheidung ist zweifelsohne der Höhepunkt fĂŒr die Skispringerinnen in dieser Saison. Die groĂe Favoritin bei den Damen kommt aus Norwegen, doch auch Titelverteidigerin Carina Vogt rechnet sich Chancen aus. skispringen.com macht den Favoritencheck.
» mehr
Nicht nur bei Andreas Wellinger selbst, auch beim ehemaligen Skispringer Sven Hannawald löst der Olympiasieg in Pyeongchang besondere Emotionen aus. Der ‚Eurosport‘-Experte flippt nach dem Sieg des 22-JĂ€hrigen aus. Hier des Video aus der Kommentatoren-Kabine.
» mehr
Titelverteidigerin Carina Vogt tastet sich wĂ€hrend des letzten Trainings vor der Olympia-Entscheidung in Pyeongchang an die Weltspitze heran. Aus der deutschen Mannschaft lĂ€sst auch Katharina Althaus hoffen. Der Sturz von Maren Lundby ĂŒberschattet das Training.
» mehr
Andreas Wellinger in TrĂ€nen, Johann Andre Forfang ĂŒberwĂ€ltigt – nur die Polen und Ăsterreicher sind nach der Olympia-Entscheidung auf der Normalschanze enttĂ€uscht. Die Reaktionen der Top-Athleten aus Pyeongchang.
» mehr
ĂberwĂ€ltigt, mit FreudentrĂ€nen im Gesicht jubelt Andreas Wellinger in der Nacht zu Sonntag ĂŒber Gold in Pyeongchang. Der 22-jĂ€hrige Ăberflieger will den Erfolg begieĂen, Bundestrainer Werner Schuster verspricht „Open End“.
» mehr
Copyright © 2008-2024 skispringen.com