Skifliegen

Weltrekord! Domen Prevc fliegt in Planica Bestweite, doch Anze Lanisek gewinnt

Ereignisreiches Finale der Weltcup-Saison beim Skifliegen in Planica: Zuerst krallt sich Domen Prevc den Weltrekord, den Tagessieg muss er aber Landsmann Anze Lanisek ĂŒberlassen. Auch ein Deutscher landet wieder auf dem Podest.

Mit FlĂŒgen auf 247,5 und 241,5 Meter sicherte sich Anze Lanisek den Sieg beim Weltcup-Finale in Planica. Der 28-jĂ€hrige Slowene erzielte am frĂŒhen Sonntagmorgen insgesamt 482,1 Punkte und setzte sich damit gegen Landsmann Domen Prevc (475 P.) durch, der nach 245 Metern im Finale fĂŒr den Satz des Tages sorgte – und mit 254,5 Metern den offiziellen Skiflug-Weltrekord wieder nach Planica holt. Auch weil Lanisek danach bei verkĂŒrztem Anlauf vom Bakken ging, reichte ihm ein deutlich kĂŒrzerer Sprung fĂŒr den Tagessieg.

Auch Wellinger landet auf dem Podest

Hinter den beiden Slowenen, die fĂŒr eine wahre Flug-Show vor heimischem Publikum gesorgt haben, konnte aber auch ein DSV-Skispringer zum Saisonabschluss noch einmal jubeln: Andreas Wellinger kam zweimal auf 236,5 Meter und belegte mit insgesamt 455,8 Punkten den dritten Platz.

» Video: 254,5 Meter! Domen Prevc holt Weltrekord beim Skifliegen in Planica

Neben dem Weltrekord sichert sich Domen Prevc auch den Sieg der zusĂ€tzlichen „Planica 7“-Wertung, in die alle sieben WertungssprĂŒnge des Skiflug-Wochenendes einfließen, und das zusĂ€tzlich zu den ĂŒblichen PrĂ€mien ausgelobte Extra-Preisgeld in Höhe von 20.000 Schweizer Franken.

Alle DSV-Starter in den Top Ten

Die deutschen Skispringer haben eine zwischenzeitlich schwierige Saison mit einem erneut starken Mannschaftsergebnis beendet – alle drei Starter des Teams von Bundestrainer Stefan Horngacher landeten beim Saisonabschluss unter den Top Ten.

Neben Andreas Wellinger ĂŒberzeugte Pius Paschke vor allem im zweiten Durchgang mit starken 237 Metern, die ihm am Ende den sechsten Platz eingebracht haben. Karl Geiger verbesserte sich im Finale mit 233,5 Metern noch auf den zehnten Platz.

» Gesamtweltcup 2024/2025 (MĂ€nner): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick

Nicht am Start, obwohl als Top-30-Athlet des Gesamtweltcups eigentlich startberechtigt war Philipp Raimund, der aufgrund seiner Höhenangst auf die Teilnahme auf der Mega-Schanze verzichtet hat.

Paschke wird Gesamtweltcup-FĂŒnfter

Nachdem die Kristallkugel fĂŒr den Gesamtweltcup schon seit Freitag fest in den HĂ€nden von Daniel Tschofenig (insgesamt 1805 Punkte) ist, stehen nun auch die weiteren Platzierungen im Gesamtweltcup fest: Hinter dem erstmaligen Gesamtweltcup-Sieger folgen mit Jan Hörl (1652) und Stefan Kraft (1290) zwei weitere Springer der Alpenrepublik.

Als bester Deutscher beendet Pius Paschke (1006) die Saison als Gesamt-FĂŒnfter. Auch Andreas Wellinger (989) landet als Siebter unter den besten Zehn.

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (MĂ€nner): Alle Termine im Überblick

Den Nationencup beendet Österreich (insgesamt 8343 Punkte) mit Riesenvorsprung vor Deutschland (4523) und der durch den Manipulationsskandal wĂ€hrend der Nordischen Ski-WM in die Kritik geratene Mannschaft aus Norwegen (3956).

» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Finale in Planica

Nach Ende der Saison verabschieden sich die Skispringer in eine fĂŒr zunĂ€chst einige Wochen trainingsfreie Zeit, bevor die im Sommer dann die nĂ€chsten internationalen WettkĂ€mpfe im Rahmen des Sommer-Grand-Prix auf dem Programm stehen. Doch zahlreiche Athleten absolvieren am kommenden Samstag noch einen von ‚Red Bull‘ organisierten Show-Wettkampf in Zakopane – darunter aus Deutschland auch Andreas Wellinger und Karl Geiger.

Mehr dazu gleich hier skispringen.com.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

12 Kommentare

  1. Hey Leute heute ein Letztes zu den AnzĂŒgen, schaut euch die FlĂŒge von hinten und von vorne an, dann seht ihr alle bestimmt in Planica hat am letzten Tag keiner mehr die AnzĂŒge kontrolliert. Hmmm alle waren super eng!!!!Hmmmmm Ă€tsch schön verarscht.

  2. Ein großes Kompliment an die deutsche Mannschaft. Aber jetzt wird es interessant schaut euch bitte mal die Ergebnisse vom COC und vom FIS Cup an wie es um die Zukunft des deutschen Skisprungs aussieht, macht das Alle mal und dann schreibt ihr wieder hier eure Kommentare.

  3. Und hier sieht man einfach mal wieder, warum die Schanze in Planica die bessere Skiflug Schanze ist. vikersund hat man viel mehr Streuung drin. Planica ist viel toller zum anschauen. NatĂŒrlich heute noch mit dem neuen Weltrekord, Wahnsinn

  4. Wahnsinnsflug von Prevc. Man sieht, dass es an der Grenze des Möglichen war, da er eine sehr flache Flugkurve hatte und trotzdem enorme Schwierigkeiten bei der Landung hatte. FĂŒr einen weiteren Flug braucht es einen Umbau, auch in Vikersund.

    • Die Kurve war höchstens bis ca. 200 Meter flach. Die Höhe hat er aber dann auch bis 240 Meter gehalten und ist nicht weiter gesunken. Deswegen musste er die Landung dann bei der Weiter kacheln.

      Das geht nur, wenn Du eine flache Kurve fliegst, sonst kommst Du von noch höher runter.

    • @UweS
      Wieso? Hat man doch heute gesehen dass es noch ĂŒber 250 m geht… Und ich finde zum Wohl der Springer muss es auch nicht immer noch weiter gehen. Der 2. Durchgang heute war einfach der Wahnsinn, etliche neue persönliche Bestweiten. Ein RiesenglĂŒckwunsch und Respekt an die Organisation die es geschafft hat nach dem Dauerregen am Samstag und noch die ganze Nacht durch die Schanze so zu prĂ€parieren dass da ĂŒberhaupt noch geflogen werden konnte.

    • @UweS
      Wieso? Hat Domen doch gerade bewiesen… Und warum muss es denn immer noch weiter gehen? Bis es die Leute zerbröselt?
      Ein Riesenlob ĂŒbrigens an die Veranstalter die es geschafft haben nach diesem sehr ergiebigen Dauerregen die Schanze noch in einem Zustand zu erhalten der diese Leistungen möglich machte! Und Dank an alle Sportler die nach dieser schweren Saison noch mal alle eine super Show ablieferten! Wahnsinn

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*