
Karl Geiger ist auch beim letzten Wettbewerb der Saison der beste Mann: Mit einem starken Flug im Finale setzte sich der Oberstdorfer gegen den Halbzeitführenden Kobayashi durch. Auch Markus Eisenbichler landet auf dem Podium.
Mit Flügen auf 231 und 232,5 Meter sicherte sich Karl Geiger den Sieg beim letzten Weltcup-Wettbewerb der Saison. Der Skiflug-Weltmeister aus Oberstdorf erzielte auf der Letalnica-Skiflugschanze im slowenischen Planica insgesamt 459,3 Punkte und setzte sich damit gegen Ryoyu Kobayashi durch, der auf 242 und 217 Meter (452,4 P.) kam. Den dritten Platz belegte Markus Eisenbichler mit 221 und 230 Metern (447,9 P.).
Nach dem ersten Durchgang sah es noch nach einem Sieg von Kobayashi aus. Beim Wettbewerb der 30 besten anwesenden Athleten des Gesamtweltcups lag der Japaner nach dem ersten Durchgang noch vor Geiger in Führung.
„Endgültig raus aus der Kleinschanzenspringerei“
Für Karl Geiger, der sich erst im Dezember auf derselben Schanze zum Skiflug-Weltmeister gekürt hatte, ist es der dritte Weltcupsieg in dieser Saison. „Der Tag heute ist grandios gelaufen. Jetzt ist er endgültig raus aus der Kleinschanzenspringerei“, sagte Bundestrainer Stefan Horngacher über den Oberstdorfer, der lange Zeit als Spezialist für die kleinen Schanzen gegolten hatte. Keine zwei Stunden zuvor hat seine Mannschaft bereits den Sieg beim nachgeholten Team-Wettbewerb gefeiert.
Neben Geiger und Eisenbichler präsentierte sich auch Pius Paschke als Elfter stark, erzielte im ersten Durchgang mit 230 Metern noch eine neue persönliche Bestweite. Severin Freund belegte zum Saisonabschluss den 25. Platz, Constantin Schmid und Martin Hamann wurden 27. bzw. 28.
Slowenien verpasst Podium, Polen enttäuscht
Die slowenische Mannschaft hat auch beim letzten Wettbewerb das erhoffte Podium knapp verpasst, Domen Prevc belegte als bester Mann des Gastgeberlandes den vierten Platz. Daniel Huber wurde als bester Österreicher Fünfter, sein Landsmann Michael Hayböck kam nach fulminanten 245 Metern im ersten Durchgang nicht über den zehnten Platz hinaus.
Den weitesten Flug zeigte aber Bor Pavlovcic, der im ersten Durchgang auf 249,5 Meter kam und hinter dem Japaner Yukiya Sato (6.) Siebter wurde. Die beiden Norweger Johann Andre Forfang und Robert Johansson belegten die Plätze acht bzw. neun.
Nicht viel zu holen gab es hingegen für die polnische Mannschaft, die zum Saisonabschluss enttäuscht hat. Piotr Zyla wurde als bester Pole nur 13., Vierschanzentournee-Sieger Kamil Stoch belegte den 20. Platz.
Nach dem abschließenden Skifliegen verabschieden sich die Skispringer in eine längere Pause. Die nächsten Wettbewerbe sind nach vorläufiger Kalenderplanung für Mitte Juli geplant – dann soll der Sommer-Grand-Prix im polnischen Wisla eröffnet werden.
Mehr dazu gleich hier bei skispringen.com.
Karl Geiger ist momentan einfach der beste Skispringer der Welt. Das ist ein Fakt. Aber auch Respekt an die Polen, die heute ihrem Leistungsniveau entsprechend super Sprünge abgeliefert haben. Mehr ist halt leider nicht drin und sie hatten dazu auch noch sehr viel Glück mit dem Wind den andere nicht hatten!
Gleichauf mit Kobayashi. Granerud hat den Gesamtweltcup und war in Planica ebenfalls sehr leistungsstark. Also lass mal deine Prahlhanserei stecken…
blaaa…
Selten so einen Blödsinn gelesen. Du bist wahrscheinlich der, der sich immer Stürze wünscht damit deutsche Springer mal was gewinnen.
Geiger ist einfach der Größte diese Saison! Ein absolutes Fest ihm zuzusehen! Euer Neid ist unser Stolz
Karl Geiger hat nach kleiner Schwächephase während der Saison gegen Ende wieder einmal bewiesen, dass er im Konzert der Großen im Skisprungorchester die 1. GEIGE(R) spielt und damit der Konzerzmeister ist. Was er alleine in den letzten Wochen alles gewonnen hat, zollt ihm von allen seinen Mitkonkurrenten größten Respekt ab. Unter denen gibt es keinen Neid sondern Annerkennung. Wenn ich hier die verachtenden Kommentare einiger hirnloser Kreaturen lese, wird mir Speiübel.
Die scheinen ihren geistigen Müll mit der Muttermilch eingezogen zu haben. Hier sollte eine Zensur eingeführt werden!
Alles Gute für Daniel Andre Tande und das er bald wieder mit im Wettkampf anzutreffen ist. Gute Besserung!
Wir Fans aus Deutschland freuen uns immer über Stürze, da unsere Springer nur so gewinnen können.
Finde sowas auch unfair!
Auch umgekehrt.
Als Deutscher finde ich aber auch, als Severin, Wellinger und Leihye stürzten und sich verletzt haben, hätte man am besten Weltcup beenden sollen, bis alle wieder fit sind!
Stattdessen wurden all diese Springen beendet und die Sieger haben sich auch noch gefreut!
Sowas unsportliches.
Achtung Satire!
Stürze passieren häufig. Wenn ein Spieler nicht schwer stürzt und es einen Unbekannten trifft, interessiert es niemanden.
Einen Wettbewerb würde ich auch nicht wegen eines Sturzes (außer ein Tödlicher) abbrechen, außer die Teams und Springer würden sich dafür aussprechen.
„Monika“ gibt es hier schon seit vielen Jahren. Aber aufregen brauchen wir uns nicht darüber! Ich belächel ihn ein bisschen.
Die Skispringer untereinander gönnen sich in der Regel die Siege und kommen untereinander nationenübergreifend klar.
Darum ignoriert den „Monika“ hier. Außer ihr macht euch einen Spaß, wie ich draus.
Regt euch nur nicht auf. =)
Deswegen seid ihr im Ausland auch so beliebt wie die berühmte Pest. Congratulations!
Erst Blödsinn schreiben und sich dann selbst Blödsinn antworten, welche Kunst….
Wie kannst Du sowas sagen @Monika Dirk
Das wir streich schreib Du hin sprich NICHT FÜR ALLE DEUTSCHEN FANS
Die richtigen Fans wollen auch keine Stürze
Denn die Deutschen Springer brauchen keine Stürze
Wahrscheinlich ist „@Monica Dirk“ (wie er sich da nennt), selber zu oft gestürzt und immer auf den Kopf gefallen.
Da fehlt so einiges im Oberstübchen.
Kein Fan wünscht irgendjemand Stürze.
Wir sind stolz auf unser Team, alle haben ihr bestes gegeben. Herzlichen Glückwunsch an alle.
@Gisels und Werner Schmidt
genau meine Meinung, Glückwunsch an alle vor allem für die Überwindung jedes einzelnen, von so einem „Monsterbakken“ herabzuspringen und wohlbehalten unten angekommen zu sein.
„…wo nur Mut nicht vor Angst die Augen schließt, ist der Traum vom Fliegen so erfüllbar nah ….“
Ich trage gerne Reizwäsche wer will mich
Niemand!
Ganz große Klasse, wie unsere Skispringer abgeschlossen haben. Herzlichen Glückwunsch.
Das war nochmal ein würdiger Abschluss der Skisprung-Saison.
„Magic Karl“ hat wieder zugeschlagen.
Nach dem Team-Erfolg auch noch der 2.Einzelsieg von Karl in Planica.
Danke und Respekt nochmal allen Springern für die spannenden Wettbewerbe in der gesamten Saison.
Man vergisst leider immer schnell wie gefährlich dieser Sport ist.
Es sieht immer alles so easy aus vorm Fernseher, aber das Risiko ist immer da.
Schön zu sehen, wie alle Springer Daniel Andre Tande mit ihren Gesten beistehen und in Gedanken bei ihm sind.
@Silvio
Gute Nachrichten von Daniel Andre Tande: Nach ZDF-Informationen ist er heute aus dem Künstlichen Koma aufgeweckt worden; es soll ihm gut gehen.
Herzlichen Glückwunsch der deutschen Mannschaft.
Bin begeisterter Fan der Skispringer!
Glückwunsch an die deutsche Mannschaft
Super Saison,viel Spannung!Danke
Was für ein traumhafter Wettbewerb.
Nach der Kritik an der Jury gestern haben sie heute alles richtig gemacht.
Natürlich waren heute einfache Verhältnisse. Aber zum Finale ordentlich Anlauf zu geben ist richtig. Viele Springer konnten sich vor dem langen Sommer nochmal ein Erfolgserlebnis und gutes Gefühl holen. Und dem Zuschauer wurde nochmal die Faszination Skifliegen gezeigt.
Auch ganz wichtig: Servus Sepp Gratzer! Danke und alles Gute für den Ruhestand!!!
Es war eine tolle Saison!
Vielen Dank für die spannende Skisprung Saison, hat richtig Spass gemacht, wie jedes Jahr und Glückwunsch an alle Sieger
Grüße nach Rostock;-)
Glückwunsch an Karl und Markus. Aber man darf auch nicht Pius vergessen, der ist auch eine tolle Saison gesprungen
Also Respekt an die gesamte Mannschaft.
What a Weekend…2 Einzelsiege, Sieg im Teamfliegen, Kleine Kugel, Planica7 abgeräumt und noch diverse Podiumsplätze!!!