Freitag beste Deutsche

Nika Prevc segelt zu Schanzenrekord und Quali-Sieg in Trondheim

Foto: SC Willingen

Mit einem neuen Schanzenrekord und deutlichem Vorsprung sichert sich Nika Prevc den Qualifikationssieg bei der WM in Trondheim. Das deutsche Team präsentiert sich kompakt, Selina Freitag schneidet am besten ab.

Die Normalschanzen-Weltmeisterin ist auch die klare Favoritin für das Großschanzen-Einzel: Mit dem neuen Schanzenrekord von 138,5 Meter und 156,4 Punkten sicherte sich Nika Prevc den Sieg bei der WM-Qualifikation auf der Großschanze in Trondheim. Um ganze 15,4 Punkte distanzierte sie die Zweitplatzierte Anna Odine Stroem, die auf 130 Meter und 141 Punkte kam. Nur 0,6 Punkte dahinter landete ihre Teamkollegin Eirin Maria Kvandal mit 133 Metern und 140,4 Punkten auf Platz drei.

„Ich hoffe, dass ich morgen nochmal zwei solche Sprünge machen kann. Dafür muss ich aber ruhig und fokussiert bleiben“, blickte Prevc bereits auf das Einzel am Freitag voraus.

Freitag beste Deutsche im kompakten Team

Auch Jacqueline Seifriedsberger (129 Meter), die als Vierte beste Österreicherin wurde, war mit weniger als fünf Punkten Rückstand auf beide Norwegerinnen noch in Reichweite, doch zur Fünftplatzierten Abigail Strate (Kanada) war die Lücke fast genauso groß wie zwischen Prevc und Stroem.

Beste Deutsche wurde Selina Freitag als Sechste, die nur 0,1 Punkte hinter Strate landete, obwohl sie mit 123 Metern drei Meter kürzer gesprungen war – allerdings aus drei Luken weniger. Aus diesem Grund landete auch Juliane Seyfarth hinter ihrer Teamkollegin, obwohl sie mit 128,5 Metern den weitesten Sprung einer Deutschen gezeigt hatte. Dennoch überzeugte sie mit Rang neun, während Agnes Reisch und Katharina Schmid sich punktgleich den zwölften Platz teilten.

Schweizerinnen verpassen Wettkampf

Auch das österreichische Team erzielte ein kompaktes Ergebnis: Eva Pinkelnig landete auf Rang elf, während sich Julia Mühlbacher und Lisa Eder als 14. und 15. unmittelbar hinter Reisch und Schmid einreihten.

Titelverteidigerin Alexandria Loutitt landete auf Position sieben, während die beiden Japanerinnen Sara Takanashi und Yuki Ito als Achte und Zehnte die Top Ten komplettierten. Die beiden Schweizerinnen Sina Arnet und Rea Kindlimann verpassten dagegen als 43. und 52. die Qualifikation für den Wettkampf.

Besser schlug sich das italienische Team: Lara Malsiner wurde als 16. beste Azzurre, auch Schwester Jessica und WM-Debütantin Martina Zanitzer qualifizierten sich als 37. und 39.. Einzig Annika Sieff verpasste auf Rang 41 den Einzug in den Wettkampf.

» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zur Nordischen Ski-WM 2025 in Trondheim

Am morgigen Freitag steht in Trondheim für die Skispringerinnen der Einzel-Wettbewerb auf der Großschanze an. Der Probedurchgang beginnt um 15:30 Uhr, der erste Durchgang folgt um 16:30 Uhr (alles live bei skispringen.com).

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Über Luis Holuch 592 Artikel
Seit 2010 als Journalist tätig und hat 2017 sein erstes Buch veröffentlicht. Wie es die Leidenschaft wollte, ging es darin um das Damen-Skispringen. Genau dafür ist er bei skispringen.com auch primär zuständig. Kommentierte den offiziellen Live-Stream der Junioren-WM 2020, sowie die FIS-Classics-Serie und die Continentalcup-Finals der Nordischen Kombination.

1 Kommentar

  1. Es ist ein Skandal. Gerade den Norwegern hätte ich dies nicht zugetraut.
    Zumal noch untern den Augen des norwegischen Königs – eine Schande!!!!

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*