
Ryoyu Kobayashi greift beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen zu seinem zweiten Sieg bei der Vierschanzentournee, doch es bleibt spannend: Knapp hinter dem Japaner lauert Markus Eisenbichler. Karl Geiger lässt wichtige Punkte liegen. Das Finale jetzt live!
Nach dem ersten von nur zwei Ruhetagen während der diesjährigen Vierschanzentournee sind die Skispringer in Garmisch-Partenkirchen angekommen. Auf der Großen Olympiaschanze findet traditionell das prestigereiche Neujahrsspringen statt (Event-Übersicht mit Zeitplan & Infos).
Die deutschen Skispringer hoffen beim 100-jährigen Jubiläum des Neujahrsspringens auf einen Sieg, wie es zuletzt Sven Hannawald 2002 während seiner Grand-Slam-Tournee gelungen ist. Hoffnungen gemacht hat allen voran Markus Eisenbichler, der die gestrige Qualifikation für sich entschieden hat. „Natürlich würde ich mich freuen, wenn ich das schaffe. Aber in erster Linie drücke ich Karl die Daumen, dass er hier dabei ist“, sagte Eisenbichler am Freitag.
» Weltcup-Kalender 2021/2022: Alle Termine im Überblick
In der Gesamtwertung liegt Karl Geiger umgerechnet nur etwas mehr als drei Meter hinter dem Führenden Ryoyu Kobayashi, hat damit noch alle Chancen auf Gesamtsieg. Neben Eisenbichler und Geiger haben sich sieben weitere DSV-Skispringer für das Neujahrsspringen qualifiziert.
Um 12:30 Uhr startet zunächst der Probedurchgang, um 14 Uhr folgt der Wettbewerb. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.
gehts noch?
Kobayashi auf dem Weg zum Grand Slam.
2.Sieg für ihn. Glückwunsch!
Eisenbichler mit 2-Top
Sprüngen (bis auf die Landung) zeigt weiter aufsteigende Form. Sehr schön.
Wiederholtes Pech natürlich für Geiger.
In beiden Durchgängen schlechte Verhältnisse, da geht natürlich auch etwas die Leichtigkeit verloren.
Vielleicht ist der ganz große Druck jetzt weg und in Innsbruck geht’s wieder besser.
Der Eisenbichler hat in Runde 1 im Verhältnis viel zu gute Haltungsnoten bekommen und Kobayashi hat bei 143m einen Telemark hingesetzt, daher halt ich die Aussage im ZDF einfach nur für unfair, als man bei Eisei im 2. Sprung dann gesagt hat „jaaa, den kann man ja praktisch nicht mehr stehen bei solchen Weiten und für Kobayashi war es viel einfacher den jetzt zu stehen“
Verdienter Sieg für Kobayashi
ne
Lächerlich bei dem starken Rückenwind den Anlauf zu verkürzen….
Hoffentlich haut der Lindvik heute,am Bergisel und in Bischofshofen richtige Raketen raus… der Japaner braucht nicht schon wieder gewinnen!
Schlimmer wie beim Eiskunstlauf. Den deutschen Kampfrichter, der Eisenbichler eine 18,5 gegeben hat, sollte man vom Hof jagen. Das war maximal eine 16,5. Das ist eine absolute Frechheit gegenüber Springern wie Lindvik und Kobayashi. Schlimmer gehts nimmer und hat mit fairem Sport nichts zu tun.
Der Deutsche Punkterichter hat wohl zu viel gefeiert 18,5 für Eisenbichler,sorry das ist ein Skandal…
Hahaha raus mit den Polen! Die mag sowieso keiner hier! Die vorderen Plätze besetzen die Deutschen wie schon 1939 Polen!
Den Schwachsinn da oben bitte sofort Löschen.
gehts noch?
Läuft momentan alles für Kobayashi.
Er nutzt die sehr guten Verhältnisse bei seinem Top-Sprung natürlich auch super aus.
Eisenbichler ist noch dicht dran.
Für Geiger natürlich Pech, dass gerade bei ihm die Verhältnisse sehr schlecht waren. Er hat aber noch das Beste draus gemacht.
Mal seh’n, was im 2.Durchgang noch so geht.
Hallo
Was ist denn das bitte für ein Betrug kobayashi springt sensationell auf 143 mit super telemark und kriegt 18,0 Note von Deutschland und eisenbichler fliegt fast auf die schnauze und kriegt 18,5 Note vom deutschen was ist den das für ein Betrug wieder
Haltungsnoten wieder lächerlich..
Kobayashi springt 143 m mit fast Telemark: 54,5 Punkte
Eisei springt 141 m, Ski fährt komplett weg und verhindert knapp nen Sturz: 53,5 Punkte
Es wird nicht nur die Landung bewertet. Sicher, man hätte den Unterschied deutlicher markieren können, aber ist jetzt halt mal so.
Also diese Noten für Eisenbichler sind ja mal mehr als ungerecht! Einfach nur eine Unverschämtheit 18.5 für diesen „Telemark“ zu bekommen
Die Noten für Eisei waren schon okay bei der weite … aber Kobayashi hätte mindestens ne 19,5 bekommen müssen
Du mußt mal dein Fernsehbild schärfer stellen. Für so eine Landung, unabhängig von der Weite, darf es keine 18 oder sogar 18,5 geben.
Aber es war ja ein Deutscher und auch noch Eisei, da ist das in Ordnung.
Lächerlich !!!
Schade für Geiger, hatte wieder keinen guten wind, aber das ist Skispringen
Ich finde es nicht gut,dass die favorisierten Springer immer noch den Bonus als Favorit bekommen, und Springer mit der gleichen Weite immer nach hinten kommen-es gibt einige Beispiele dafür. Ein Springer mit 135mtr.gegenüber 136mtr. Mit den gleichen Bedingungen rutscht 4 Plätze vor den mit 136mtr. Nach was für Kriterien wird das bewertet? Das sollte dem Zuschauer mal erklärt werden.
Das hat nichts mit Bewertung zu tun, es sind einfach die Windpunkte…die Haltungsnoten sind nicht immer fair, aber sie bevorzugen keine Favoriten, sondern generell bestimmte Springer. Haben aber nicht so viel Einfluss.
Ach, und vier Plätze heißt gar nichts. Das kann innerhalb eines Punktes liegen. Noch nicht so lang dabei?