LIVE bei skispringen.com

LIVE: Frauen-Skispringen bei der Two-Nights-Tour in Oberstdorf

live

Nach dem Neujahrsspringen ist vor der Two-Nights-Tour: In Oberstdorf duellieren sich die Skispringerinnen um den Sieg bei der „halben Vierschanzentournee“. skispringen.com berichtet live!

Schon seit vielen Jahren ist es das erklÀrte Ziel aller Beteiligten, die Skispringerinnen in die Vierschanzentournee der MÀnner zu integrieren, doch auch 2023/2024 ist das noch immer nicht der Fall. Stattdessen gibt es in diesem Jahr zumindest an den beiden deutschen Tournee-Austragungsorten separate WettkÀmpfe der Frauen.

Den Auftakt macht die Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen, auf der zwei Tage spĂ€ter das berĂŒhmte Neujahrsspringen der MĂ€nner als zweite Station der Vierschanzentournee stattfindet. Das Neujahrsspringen der Frauen bildet die zweite HĂ€lfte der Two-Nights-Tour und findet dann am 1. Januar in Oberstdorf statt.

Auch wenn ihr die Vierschanzentournee lieber ist, freue sie sich auf die Two-Nights-Tour, sagt Katharina Althaus: „Ich kann es mich schon fast selbst nicht mehr sagen hören. Es werden hoffentlich trotzdem zwei klasse WettkĂ€mpfe.“

» Weltcup-Kalender 2023/2024 (Damen): Alle Termine im Überblick

Die Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen ist fĂŒr die Skispringerinnen gĂ€nzlich neues Terrain – noch nie fand dort ein Weltcup der Frauen statt.

Insgesamt neun Skispringerinnen schickt der DSV in Garmisch-Partenkirchen an den Start. Neben Schmid waren Anna Rupprecht, Selina Freitag und Luisa Görlich die in diesem Winter bislang besten deutschen Skispringerinnen.

Doch optimal verlief der bisherige Winter mit den beiden Weltcup-Stationen in Lillehammer und Engelberg fĂŒr die DSV-Damen bislang nicht – nur drei Top-Ten-Platzierungen und noch kein Podest stehen nach vier Wettbewerben zu Buche.

„Unsere Athletinnen sind alle guten Mutes. Wir haben uns noch einmal angeschaut, was bei den ersten beiden Weltcups nicht so gut funktioniert hat. Entsprechend haben wir an der Sprungtechnik gearbeitet. Jetzt wollen wir in Garmisch-Partenkirchen und Oberstdorf zeigen, was wir drauf haben“, sagte Thomas Juffinger, Leitender Trainer beim DSV im Vorfeld.

Nach zwei Siegen in vier WettkÀmpfen ist die Französin Josephine Pagnier die Top-Favoritin. Neben ihr gehören Alexandria Loutitt (Kanada), Yuki Ito (Japan), Ema Klinec (Slowenien) und Eirin Maria Kvandal (Norwegen) zum Favoritenkreis.

Um 15 Uhr startet die Qualifikation, um 16:15 Uhr folgt der Einzel-Wettbewerb. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle SprĂŒnge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

2 Kommentare

  1. Mir klingelt immer noch die Aussage von Maximilian Mechler im Ohr, dass er die Damen nicht mehr erreicht und deswegen zurĂŒck tritt. Irgendwo liegt der Fehler im Moment im Team. Was es jetzt brĂ€uchte, wĂ€re ein wirklich gutes Trainerteam. Das sehe ich aber beim besten Willen nicht

  2. Die Damen sind so schlecht wie schon lange nicht mehr. Aber irgendwie finden sie immer andere ausreden, anstatt mal an die eigene Nase zu fassen.

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*