LIVE bei skispringen.com

LIVE: Skifliegen in Planica – Weitenjagd beim Weltcup-Finale

live
Foto: imago / GEPA

Weltcup-Finale, Teil 1: Am Freitag steht auf der legendären Letalnica-Schanze das vorletzte Einzel-Skifliegen der Saison auf dem Programm, bei dem die DSV-Skispringer nach der starken Qualifikation zu den Favoriten zählen. skispringen.com berichtet live!

Nach dem beeindruckenden Dreifacherfolg in der Qualifikation gehen die deutschen Skispringer mit breiter Brust in das erste Skifliegen des Wochenendes. In Planica steht das große Saisonfinale an – und auf der legendären Letalnica-Skiflugschanze wird noch einmal um Siege, Trophäen und Prämien geflogen.

» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Skifliegen in Planica

Das slowenische Skiflug-Mekka bildet traditionell den Abschluss des Weltcup-Kalenders. Nach der von wechselhaftem Wind beeinflussten Qualifikation am Donnerstag folgt am Freitag der erste Einzel-Wettbewerb, bevor am Samstag mit dem Team-Event der letzte Mannschaftswettkampf des Winters ausgetragen wird.

Im Gesamtweltcup läuft alles auf ein österreichisches Duell hinaus: Daniel Tschofenig hat mit 114 Punkten Vorsprung auf Jan Hörl die besten Karten. Der Sieg im Nationencup ist Österreich dagegen schon sicher – uneinholbar liegt die Alpenrepublik an der Spitze.

» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick

Zusätzlich wird in Planica der Skiflug-Weltcup entschieden. Domen Prevc führt mit 305 Punkten knapp vor Timi Zajc und dem Deutschen Andreas Wellinger. Prevc gilt nach seinen bisherigen Leistungen als Favorit auf die kleine Kristallkugel.

Eine zusätzliche Wertung gibt es mit der „Planica 7“: Hier zählen alle Sprünge des Wochenendes, und der beste Athlet darf sich über eine zusätzlich zu den üblichen Preisgeldern ausgezahlten Prämie von 20.000 Schweizer Franken freuen.

Die deutschen Skispringer haben am Donnerstag bereits für Aufsehen gesorgt: Andreas Wellinger gewann die Qualifikation vor Pius Paschke und Markus Eisenbichler. Letzterer rückt an diesem Wochenende besonders in den Fokus – für den sechsmaligen Weltmeister ist es das letzte Wettkampf-Wochenende seiner Karriere, bereits vor einigen Tagen hat er seinen Rücktritt angekündigt.

Neben Wellinger, Paschke und Eisenbichler gehen auch Karl Geiger und Felix Hoffmann an den Start. Philipp Raimund hat sich dagegen gegen einen Start entschieden – der 24-Jährige kämpft mit Höhenangst und will zunächst abwarten, ob er sich sicher genug fühlt.

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Neben dem starken deutschen Team zählen die Österreicher Tschofenig und Hörl sowie die Slowenen Prevc, Zajc und Anze Lanisek zu den größten Sieganwärtern.

Die Wetterprognosen lassen auf stabilere Windverhältnisse als am Vortag hoffen – bei leichten Plusgraden wird aber Regen erwartet, der den Skispringern in der Regel aber keine größeren Schwierigkeiten bereiten sollte.

Um 14 Uhr startet zunächst der Probedurchgang, um 15 Uhr folgt der Einzel-Wettkampf. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*