
Beim letzten Team-Wettbewerb der Saison gehören die deutschen Skispringer zu den Mitfavoriten. Wer holt den Sieg beim Skifliegen in Planica? skispringen.com berichtet live!
Zum Abschluss der Weltcup-Saison 2024/2205 steht am Samstag das letzte Team-Skifliegen in Planica auf dem Programm. Zehn Nationen treten auf der Letalnica gegeneinander an. Der Wettkampf beginnt um 9:30 Uhr.
» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Skifliegen in Planica
Nach dem Einzel-Wettbewerb am Freitag, den der Slowene Domen Prevc für sich entschieden hat, geht es nun um den prestigeträchtigen Sieg im Team-Wettbewerb. Die großen Favoriten auf den Triumph sind die Mannschaften aus Österreich und Slowenien, die bereits in dieser Saison ihre Stärke im Skifliegen unter Beweis gestellt haben.
Doch auch Deutschland will ein Wörtchen mitreden, möglicherweise mit einem besonderen Moment: Markus Eisenbichler wird hier seinen letzten Weltcup-Sprung absolvieren.
» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick
Für die Österreicher geht es um einen versöhnlichen Abschluss einer ohnehin erfolgreichen Saison, die mit dem Gesamtweltcup-Sieg von Daniel Tschofenig gekrönt wurde.
Der 23-Jährige hatte am Freitag mit einem Sprung auf 233,5 Meter die Kristallkugel endgültig gesichert und wurde von den Kampfrichtern im zweiten Durchgang mit gleich fünf Mal der Höchstnote 20,0 belohnt. Schon im ersten Durchgang hatte er fünfmal die Note 19,5 erhalten – eine außergewöhnliche Leistung.
» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick
Insgesamt zehn Nationen sind am Samstag am Start: Neben Österreich, Slowenien und Deutschland nehmen auch Teams aus Polen, Norwegen, Japan, der Schweiz, den USA, Finnland und Kasachstan teil.
Wettertechnisch erwartet die Athleten stabile Bedingungen: Der Wind soll sich laut den Prognosen kaum bemerkbar machen, die Temperaturen werden deutlich im Plusbereich liegen.
Um 8 Uhr startet zunächst der Probedurchgang, um 09:30 Uhr folgt der Team-Wettkampf. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar