LIVE bei skispringen.com

LIVE: Einzel-Entscheidung im Skispringen bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim

live
Foto: imago / GEPA

Zum Abschluss der Nordischen Ski-WM steht die Einzel-Entscheidung der Männer auf der Großschanze als großer Höhepunkt der Titelkämpfe auf dem Programm. Wer wird neuer Weltmeister im Skispringen? skispringen.com berichtet live!

Die Nordischen Ski-WM 2025 in Trondheim geht mit dem Einzel-Wettbewerb der Männer auf der Großschanze zu Ende. Vor dem letzten Wettkampf steht ab 14:15 Uhr die Qualifikation an, in der sich die besten 50 Springer einen Startplatz sichern können.

» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zur Nordischen Ski-WM 2025 in Trondheim

Nach seinem Sieg auf der Normalschanze geht Marius Lindvik als Top-Favorit in das abschließende Einzel. Der Norweger könnte sich mit einem zweiten Titel in Trondheim in die Riege der ganz Großen einreihen: In der WM-Geschichte ist es bislang nur fünf Skispringern gelungen, beide Einzel-Entscheidungen einer Weltmeisterschaft zu gewinnen.

Seine größten Herausforderer sind Teamkollege Johann Andre Forfang, der Slowene Anze Lanisek, der Japaner Ryoyu Kobayashi sowie das österreichische Trio um Stefan Kraft, Daniel Tschofenig und Jan Hörl. Auch die deutschen Springer um Andreas Wellinger und Pius Paschke rechnen sich Chancen auf eine Medaille aus.

» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick

61 Springer aus 20 Nationen stehen auf der Startliste für die Qualifikation. Aus deutscher Sicht gehen neben Wellinger und Paschke auch Karl Geiger und Philipp Raimund an den Start.

Andere prominente Namen fehlen in der Qualifikation hingegen: Stephan Leyhe (Deutschland), Michael Hayböck, Manuel Fettner (beide Österreich), und Piotr Zyla (Polen) wurden von ihren Trainern nicht nominiert und sind nicht mehr im Wettbewerb vertreten.

Die Großschanze war bereits 41 Mal Schauplatz eines Einzel-Wettkampfes bei Weltmeisterschaften: Der erfolgreichste Springer dieser Disziplin ist Norwegens Legende Birger Ruud mit drei offiziellen WM-Titeln zwischen 1931 und 1937. Letzter Deutscher Großschanzen-Weltmeister war Markus Eisenbichler, der sich diesen Titel in Seefeld 2019 vor Landsmann Karl Geiger gesichert hat.

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Die Wetterprognose verspricht weitgehend faire Bedingungen: Der Wind soll sich laut Meteorologen am Samstagnachmittag in Grenzen halten, mit Niederschlag ist anders als in den vergangenen Tagen nicht zu rechnen.

Um 14:15 Uhr startet die Qualifikation, um 15:45 Uhr folgt der Einzel-Wettkampf. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.

 

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

3 Kommentare

  1. Der ganze Sport nur noch Betrug schade um diese schöne Sportart, aber das Geld spielt auch hier eine Rolle und die Anzahl der Medaillen was für die Förderung wichtig ist.

  2. Ich hoffe, dass die anderen Teams die Raw Air komplett boykottieren. Dann können das Norwegen, die USA und Estland unter sich ausspringen. Können ja noch die Russen einladen, die kennen sich mit Betrug aus.

  3. Hey skisprung Fans letztes Jahr haben mich alle ausgelacht als ich behauptet hab das bei den Anzügen manipuliert wird nun habt ihr den Beweis aber nicht nur Norwegen alle Anderen auch. Skispringen schafft sich selbst ab wenn die so weitermachen, nur noch Beschiss.

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*