
Kamil Stoch sichert sich bei der Raw-Air-Tour in Lillehammer seinen dritten Saisonsieg und erobert damit die Führung der Gesamtwertung. Die deutschen Skispringer tun sich auf der Olympiaschanze von 1994 hingegen schwer.
Mit Sprüngen auf 131,5 und 139,5 Meter sicherte sich Kamil Stoch den Sieg beim zweiten Einzelspringen der diesjährigen „Raw Air“. Der polnische Superstar erzielte insgesamt 264,3 Punkte und setzte sich damit gegen die beiden überraschend starken Slowenen Ziga Jelar durch, der auf 132 und 137 Meter (259 P.) kam. Den dritten Platz belegte mit Timi Zajc (139 und 130,5 m; 257,6 P.) ein weiterer Slowene, der damit erstmals in seiner Karriere auf dem Podium stand.
Nach dem ersten Durchgang sah es noch nach dem zweiten Weltcupsieg von Zajc aus. Der 19-Jährige führte das Feld nach dem ersten Durchgang vor Dawid Kubacki und Stoch an, fiel in einer hoch spannenden Entscheidung im Finaldurchgang dann aber noch zurück. Noch weiter zurück ging es für Kubacki, der bei seinem zweiten Sprung nach dem Absprung mit Problemen zu kämpfen hatte und am Ende nur Achter wurde.
Entscheidung im Gesamtweltcup vertagt
Karl Geiger kam mit Sprüngen auf 122 und 131,5 Meter nicht über den 19. Platz hinaus und landete damit hinter seinem österreichischen Konkurrenten Stefan Kraft, der zumindest 17. wurde. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtweltcup ist damit erneut vertagt, doch rechnerisch ist dem Österreicher der zweite Triumph seiner Karriere kaum noch zu nehmen.
„Ich bin ziemlich bedient, schon die gesamte ‚Raw Air‘ über. Das nervt natürlich schon“, sagte ein sichtlich enttäuschter Geiger im ‚ZDF‘.
Leyhe bester DSV-Skispringer
Auch für die übrigen deutschen Skispringer lief es am zweiten Wettkampftag bei wechselhaften Bedingungen an der Olympiaschanze von 1994 nicht optimal: Der Willinger Stephan Leyhe Stephan Leyhe hatte in der zuvor ausgetragenen Qualifikation noch die Gesamtführung der „Raw Air“ übernommen, kam im Wettkampf dann mit 131 und 129,5 Metern dann aber nicht über den neunten Platz hinaus. Weitere Weltcuppunkte sammelten aus der deutschen Mannschaft nur Constantin Schmid (11.) und Pius Paschke (15.).
Severin Freund (38.) und der Vortages-Zweite Markus Eisenbichler (44.) sind nach dem ersten Durchgang ausgeschieden. Martin Hamann ist mit Platz 61 bereits an der im Vorfeld ausgetragenen Qualifikation gescheitert.
Kobayashi verpasst Podium, Aschenwald überrascht
Ryoyu Kobayashi hat mit 134,5 und 131,5 Metern den erhofften Podestplatz als Vierter nur knapp verpasst, direkt hinter ihm belegte Vortagessieger Peter Prevc den fünften Platz.
Überraschend stark präsentierte sich der Österreicher Philipp Aschenwald, der mit 128 und 136 Metern den sechsten Platz belegte. Dahinter landete Evgeniy Klimov aus Russland den siebten Platz.
Stoch führt „Raw Air“ an
Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,7 Punkten führt Stoch (1028,8 Punkte) nach seinem Sieg die Raw-Air-Gesamtwertung vor Leyhe (1028,1) und Jelar (1019,1) an. Marius Lindvik ist mit dem zwölften Platz der Tageswertung auf den vierten Platz zurückgefallen.
» Weltcup-Kalender 2019/2020: Alle Termine im Überblick
Der Weltcup-Tross der Skispringer zieht noch heute Abend weiter nach Trondheim, wo die Raw-Air-Tour schon morgen fortgesetzt wird. Am Mittwoch steht um 15:30 Uhr zunächst das offizielle Training auf dem Programm, um 17:30 Uhr (alles live bei skispringen.com) folgt dann die Qualifikation für das nächste Einzelspringen am Donnerstag.
Hab zu spät eingeschaltet.
Eisenbichler so weit hinten..
Was war da los? Lag es auch an Bedingungen oder einfach nur Absprung vermasselt oder was?
Hab gehofft, dass ihm die Ergebnisse gestern würden ihm etwas Auftrieb geben..
Ansonsten überraschend starke Leistung von den Slowenen. Und Stoch scheint rechtzeitig zur Skiflug-WM in Top-Form.
Ist halt beschissen gesprungen. Kommt wie immer nicht dem mentalen Druck zurecht.
Meiner Meinung nach hat sich Stoch seit mehreren Wochen auf die letzte Veranstaltung dieser Saison, nähmlich Skiflugweltmeisterschaften vorbereitet. Er hat durch die Saison verschiedenste Sprünge abgegeben, er hat gute mit schlechten verwebt. Seit wenigen Tagen beobachten wir seinen Aufwärtstrend. Skiflugweltmeister ist der einzige Titel, der ihm in seiner reichen Karriere fehlt. Ich hoffe auf seinen Sieg in Planica.
Ich nicht!
Hallo liebes Team, ich wüsste gerne, ob die Wettkämpfe im Fernsehen gezeigt werden, oder nicht? Bisher habe ich keine Sendungen der letzten 2 Wettbewerbe gefunden, auch keinen Live-Ticker. Lg Birgit
Hallo Birgit,
selbstverständlich laufen alle Wettbewerbe live im TV sowie im Live-Blog und Live-Ticker hier bei skispringen.com.
Live-Blog und Live-Ticker finden Sie während der Wettbewerbe jederzeit auf der Startseite von skispringen.com bzw. hier: http://live.skispringen.com/
Die aktuellen TV-Zeiten finden Sie jederzeit hier: https://www.skispringen.com/tv/
Ihre
skispringen.com-Redaktion
@Birgit: Ganz schön blind. Das steht hier doch überall auf der Seite mit Live-Ticker, sogar TV Übertragungen
Wie blind kann man sein!?
Wenn du aus Deutschland kommst:
Eurosport überträgt in der Regel ALLE Springen und sogar Qualifikationen.
Ansonsten ARD und ZDF probieren. Nur da kann es sein, wenn Springen verschoben wird, dass es nicht gezeigt wird, wenn eine andere (wichtigere) Sache im Programm steht.