
Nach dem Start in Garmisch-Partenkirchen steht das zweite Springen der Two-Nights-Tour der Frauen in Oberstdorf auf dem Programm. Nach dem Neujahrsspringen der Männer in Garmisch tragen die Skispringerinnen hier ihren Wettkampf am Neujahrstag aus.
Zeitplan: Das Programm in Oberstdorf
Mittwoch, 1. Januar 2025:
13:30 Uhr – Offizielles Training
14:45 Uhr – Qualifikation
16:15 Uhr – Einzel-Wettkampf
Schattenbergschanze: Die Schanze in Oberstdorf im Überblick
Name: | Schattenbergschanze |
Hill-Size: | 137 m |
K-Punkt: | 120 m |
Schanzenrekord: | 143,5 m (Sigurd Pettersen, 29.12.2003) |
Höhe Schanzentisch: | 3,38 m |
Neigung Schanzentisch: | 11° |
Neigung Aufsprunghang: | 35,5° |
Baujahr: | 2003 |
Zuschauerkapazität: | 25.500 |
Wo wird gesprungen?
Oberstdorf ist eine Marktgemeinde im Landkreis Oberallgäu. Es ist die südlichste Gemeinde Deutschlands und mit einer Ausdehnung von 230 Quadratkilometern nach der Landeshauptstadt München und Lenggries flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde des Freistaats Bayern.
Oberstdorf liegt in den Allgäuer Alpen und ist heilklimatischer Kurort und Kneippkurort. International bekannt ist die Marktgemeinde durch die Austragung zahlreicher Wintersport-Veranstaltungen, darunter das jährliche Auftaktspringen der Vierschanzentournee auf der Schattenbergschanze sowie verschiedene Wettkämpfe auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze, auf der 2018 die WM-Medaillen im Skifliegen vergeben werden. Oberstdorf war 1987, 2005 und zuletzt 2021 außerdem Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften.
Weitere Links
Live-Ticker Two-Nights-Tour / Weltcup 2024/2025 (Frauen)
Termine Weltcup 2024/2025 (Frauen)
Skispringen Tickets
Skispringen live im TV