Neustart nach Männer-Quali

Erster USA-Weltcup der Frauen verschoben: Neustart in Lake Placid am Abend

Foto: Lake Placid Olympic Sites

Der erste Startversuch eines Frauen-Weltcups in den USA ging nicht ganz auf: Aufgrund wechselnder Winde wurde das Springen in Lake Placid am Freitagnachmittag abgebrochen. Ein späterer Neustart soll Abhilfe schaffen.

Eineinhalb Stunden wurde probiert, gewartet und gehofft – und dann vorzeitig die Notbremse gezogen: Das erste Weltcupspringen der Frauen auf US-amerikanischem Boden in Lake Placid musste am Freitagmorgen (Ortszeit) vorzeitig abgebrochen werden. Zu starker und vor allem wechselnder Wind machte eine reguläre Austragung unmöglich. Bis dato waren lediglich 14 der 40 Starterinnen über die Olympiaschanze von 1980 (HS 128) gegangen.

Zu diesem Zeitpunkt führte überraschend die Polin Pola Beltowska, die den starken Aufwind zu einem sehenswerten Schanzenrekordsprung auf 131 Meter genutzt hatte. Sie, wie auch Yuzuki Sato (Japan), Emma Chervet (Frankreich) und Sina Arnet (Schweiz) wären bereits für den zweiten Durchgang qualifiziert gewesen, allerdings entschied die Jury, den Wettkampf um 18:15 Uhr Ortszeit (0:15 Uhr MEZ) und damit nach der Qualifikation der Männer komplett neuzustarten.

Sieff verpasst Wettkampf nach Sturz

Dadurch wurde auch die Disqualifikation der Slowenin Lucija Jurgec bei ihrem Weltcup-Debüt wegen zu langer Ski respektive zu geringem Körpergewicht wieder null und nicht. Gar nicht erst am Start war jedoch die Italienerin Annika Sieff, die nach ihrem Sturz in der Qualifkation am Vortag aussetzte. Stattdessen erlaubte die Jury der Japanerin Riko Iwasaki, die in der Quali 41. wurde, am Wettkampf teilzunehmen.

Der im Vorfeld des Wettkampfs angesetzte Probedurchgang wurde bereits eine knappe Stunde vor seinem eigentlichen Beginn abgesagt, weil ein Schneesturm den Verkehr lahmgelegt hatte und der Tross somit erst verspätet zur Schanzenanlage aufbrechen konnte.

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Frauen): Alle Termine im Überblick

Am morgigen Samstag wartet in Lake Placid ein straffes Programm auf die Skispringerinnen: Zunächst gibt es um 19:15 Uhr MEZ die Qualifikation für das zweite Einzelspringen, das um 20:30 Uhr MEZ ansteht. Im Anschluss folgt um 23 Uhr noch das Mixed-Team-Springen (alles live bei skispringen.com).

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Über Luis Holuch 592 Artikel
Seit 2010 als Journalist tätig und hat 2017 sein erstes Buch veröffentlicht. Wie es die Leidenschaft wollte, ging es darin um das Damen-Skispringen. Genau dafür ist er bei skispringen.com auch primär zuständig. Kommentierte den offiziellen Live-Stream der Junioren-WM 2020, sowie die FIS-Classics-Serie und die Continentalcup-Finals der Nordischen Kombination.

2 Kommentare

  1. Kann man das neu angesetzte Damen Springen jetzt auch irgendwo sehen? ORF nicht, Eurosport nicht und der Fis Livestream geht auch nicht weil „in meinem Land nicht zur Verfügung gestellt“. Was soll das?

  2. die Polin Pola Beltowska, die den starken Aufwind zu einem sehenswerten Schanzenrekordsprung auf 131 Meter: SCHAADEEEE DEShätt ich gerne gesehn aber mein MIttagsschlaf war wichtiger

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*