DSV-Team kompakt im Mittelfeld

Domen Prevc gewinnt die Qualifikation in Lake Placid

In einer engen Qualifikation in Lake Placid geht Domen Prevc als Sieger hervor. Während die Österreicher mannschaftlich vollends überzeugen, zeigt sich das deutsche Team leicht verbessert gegenüber den Vorwochen.

Knapper hätte es auf den ersten drei Plätzen kaum zugehen können: Nur 0,6 Punkte trennten die drei besten Springer der Qualifikation in Lake Placid am Freitagabend (Ortszeit). Sieger wurde der Slowene Domen Prevc mit seinem Sprung auf 127,5 Meter und 132 Punkten. Der Österreicher Markus Müller sorgte mit 127 Metern und 131,5 Punkten mit seinem zweiten Platz für eine Überraschung. Dritter wurde sein Landsmann Jan Hörl mit 122,5 Metern und 131,4 Punkten.

Auch abseits der vordersten drei Plätze zeigten die österreichischen Athleten ihre Klasse: Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig und Michael Hayböck landeten als Vierter, Sechster und Achter ebenfalls unter den besten Zehn. Einzig Stefan Kraft landete als punktgleicher 23. mit dem Finnen Kasperi Valto nicht weit vorne. Die weiteren Top-Ten-Plätze belegten der beste Japaner Ren Nikaido (Fünfter), der beste US-Amerikaner Tate Frantz (Siebter), sowie die beiden besten Norweger Robin Pedersen und Johann Andre Forfang auf den Rängen neun und zehn.

Granerud mit Leih-Material unterwegs – Kobyashi überraschend raus

Mit nicht einmal zehn Zählern zwischen dem ersten und dem 15. Platz war das Feld in dieser Qualifikation auf der Olympiaschanze von 1980 ungemein eng beieinander. In dieser Region waren zumindest drei der fünf deutschen Starter ebenfalls zu finden: Andreas Wellinger, Karl Geiger und Felix Hoffmann belegten die Positionen zwölf, 13 und 14. Aber auch Stephan Leyhe und Philipp Raimund auf den Plätzen 20 und 22 legten einen soliden Start ins Wochenende hin. Eine weitere Überraschung war der 17. Platz des Kasachen Danil Vassilyev.

Für Halvor Egner Granerud fand seine persönliche Odysee ein schönes Ende: Nachdem er am Donnerstag wegen eines eigenen Schreibfehlers in seinen Reisedokumenten nicht von Oslo abfliegen durfte, reiste er erst am Freitag an und traf kurz vor Beginn der Qualifikation in Lake Placid ein. Seine Ausrüstung hatte es jedoch nicht rechtzeitig dorthin geschafft, sodass er sich das Material von Kollegen ausleihen musste. Dennoch schaffte er es auch ohne vorherigen Trainingssprung auf 116,5 Meter und qualifizierte sich als 27. sicher für den Wettkampf. Ryoyu Kobayashi schied dagegen nach nur 102 Metern als 52. überraschend aus und landete damit noch hinter dem Slowaken Hektor Kapustik, der als 51. aber ebenfalls die Quali nicht überstand.

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Am morgigen Samstag steht in Lake Placid für die Skispringer der erste Einzel-Wettbewerb an. Der Probedurchgang startet um 15 Uhr MEZ, der erste Durchgang folgt um 16 Uhr MEZ. Zudem ist für 23 Uhr MEZ noch ein Mixed-Team-Springen angesetzt (alles live bei skispringen.com).

Mehr dazu gleich hier bei skispringen.com.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*