
Anze Lanisek macht sich mit dem Sieg in der Qualifikation zum Top-Favoriten bei der WM-Entscheidung auf der Normalschanze. Aus der deutschen Mannschaft prÀsentiert sich vor allem Karl Geiger richtig stark.
Mit einem Sprung auf 98 Meter sicherte sich Anze Lanisek den Sieg in der Qualifikation und macht sich zum Top-Favoriten fĂŒr die erste Einzel-Entscheidung bei der Nordischen Ski-WM in Planica auf der Normalschanze. Der Slowene erzielte vor heimischem Publikum am Freitagabend insgesamt 141,6 Punkte und setzte sich damit gegen den Ăsterreicher Stefan Kraft durch, der auf 97,5 Meter (137,4 P.) kam. Den dritten Platz belegte mit Timi Zajc (99 m; 137,1 P.) ein weiterer Skispringer aus Slowenien.
„Es war ein richtig guter Sprung und könnte momentan kaum besser laufen. Jetzt warte ich auf morgen und freue mich darauf, vor hoffentlich vielen Zuschauern zu springen. Ich bin mir sicher, dass dann mehr Zuschauer hier sein werden“, sagte Qualifikationssieger Lanisek mit Blick auf das ĂŒberraschend spĂ€rlich gefĂŒllte Stadion im berĂŒhmten „Tal der Schanzen“.
Geiger steigert sich deutlich
Bester deutscher Skispringer war Karl Geiger, der sich im Vergleich zu den schwachen Trainingsleistungen deutlich gesteigert und mit 98 Metern den vierten Platz belegt hat. „Wir haben die SprĂŒnge gestern gut analysiert. Wir haben an Verbesserungen gearbeitet und das ging heute schon in die richtige Richtung“, analysierte der Oberstdorfer. Neben ihm landete auch Andreas Wellinger (9.) mit 97 Metern unter den Top Ten.
Constantin Schmid, der sich am Vortag in der internen Ausscheidung gegen Teamkollege Philipp Raimund durchgesetzt hat, belegte einen ordentlichen zwölften Platz. Noch deutlich mehr Luft nach oben hat Markus Eisenbichler gelassen, der nicht ĂŒber den 25. Platz hinausgekommen ist.
Kobayashi und Granerud mischen mit
Im Kampf um Gold, Silber und Bronze behĂ€lt auch der Gesamtweltcup-FĂŒhrende Halvor Egner Granerud eine gute Ausgangsposition: Der Norweger belegte hinter Ryoyu Kobayashi aus Japan den sechsten Platz, ist damit aber der einzige Norweger, der ganz vorne mitmischen kann.
Kubacki meldet sich stark zurĂŒck
Nachdem er wegen RĂŒckenbeschwerden auf die gestern ausgetragenen TrainingsdurchgĂ€nge noch verzichten musste, startete auch Dawid Kubacki stark auf die Normalschanze und war mit dem achten Platz auf Anhieb bester Pole – doch auch Titelverteidiger Piotr Zyla (10.) und Kamil Stoch (11.) prĂ€sentierten sich stark. „Ich habe immer noch Schmerzen, aber es ist schon deutlich besser. Ich habe nicht ganz die Bewegungsfreiheit wie ĂŒblich, aber meine heutigen SprĂŒnge waren ein gutes Zeichen“, zeigte sich der Gesamtweltcup-Zweite bei ‚Eurosport‘ zuversichtlich.
» Weltcup-Kalender 2022/2023 (Herren): Alle Termine im Ăberblick
Daneben landete auch der Ăsterreicher Daniel Tschofenig (7.) unter den besten Zehn und darf nach starken Trainingsleistungen im Vorfeld auf die erste Einzel-Medaille seiner Karriere hoffen. Ăberraschend stark prĂ€sentierte sich auĂerdem Vierfach-Olympiasieger Simon Ammann aus der Schweiz mit dem 13. Platz.
Am Samstag steht um 16 Uhr zunÀchst der Probedurchgang auf dem Programm, bevor es ab 17 Uhr (alles live bei skispringen.com) erstmals bei den MÀnnern um Edelmetall geht. Zuvor tragen die Skispringerinnen ab 12:15 Uhr ihre Team-Entscheidung aus.
Wenn mann die PlĂ€tze sieht von den MĂ€nnern und vergleicht mit den Frauen ist es wie beim FuĂball die Frauen sind viel besser man mĂŒĂte die alten mal schonen und die Jugend sollten es machen und nicht zuschauen lassen
Quali ist Quali, aber bei der Entscheidung am Wettkampftag weht ein ganz anderer Wind, egal wer welche Kommentare gegeben hat und wie sich jeder Einzelne qualifiziert hat.
@ Schanzenrekord: bei der Landung von Ammann hat Schuster Recht gehabt: Weite war gut, Landung schlecht. Fachlich gibt es keinen besseren. Die Kommentare mĂŒssen nicht steril sein. Diese stĂ€ndige Korrektheit wird langsam unertrĂ€glich. SchlieĂlich hat Schuster niemanden beleidigt. Und natĂŒrlich, wenn jemanden Kommentare von Schuster nicht gefallen, man kann umschalten.
@Freund Ich dachte, gerade ihnen wĂ€re Gleichberechtigung so wichtigâŠ
Mir jedenfalls geht das Gerede auf die Nerven, und ich hoffe, dass es zum Beispiel heute auch noch eine Alternative gibt
@ Schanzenrekord: Was ist an Kommentar von Schuster so verkehrt?. Ich finde Eurosport macht es gut. Martin und Werner machen das hervorragend, zu kritisiern wĂ€re vielleicht Leinauer, der redet oft Unding. Was ZDF gestern gemacht hat, ist unter aller Sau. Damen Springen beginnt um 17 Uhr und um 16 Uhr 57 wird Rosenheim Cops gezeigt. Und dann wird ĂŒber Gleichberechtigung gelabert von öffentlichen. Ohne Eurosport wĂ€ren wir verloren und verkauft. Heute Quali wĂŒrde auch von ZDF nicht ĂŒbertragen.
@Freund also, diese Kommentare wie beim Sprung von Ammann âer landet wie die Damen von den Kombinierern, aber die Weite ist gutâ gehen gar nicht. Und sowas macht er öfter, das blöde Gerede ĂŒber Ä°pcioÄlu bei der Tournee. Was Eurosport betrifft, bin ich auch froh ĂŒber die Ăbertragung, aber dieses blöde GeschwĂ€tz von Schuster muss einfach nicht sein
âZum Beispiel auch das blöde Gerede ĂŒber Ä°pcioÄlu bei der Tourneeâ
Hallo Redaktion, ihr habt hier die Quali-Ergebnisse der Frauen verlinkt. Bitte korrigieren!
Im ĂŒbrigen, danke mal wieder fĂŒr eure Top Berichterstattung, wie immer eine Freude!
Der Kommentar von Schuster ist einfach unertrÀglich, da kriegt man ja Sodbrennen! Pfui!
Mir gehen deine ellenlangen, so rechthaberischen Kommentare allerdings auch ganz schoen auf die Nerven, inklusive fie FERNdiagnosen zur Form und Qualitaet der Springer. Genau wie der Georg, den man ueberraschenderweise seit deinem Erscheinen kaum noch sieht.
Sie wollen mich ernsthaft mit diesem StĂŒmper vergleichen?
Naja, manchen Leuten scheint es ja egal zu sein, dass Frauen und TĂŒrken in diesem Rahmen abgewertet werdenâŠ
Wo sind jetzt all die Kritiker, die sagen sie wĂŒssten nicht was Horngacher tut? Ach ja richtig, ihr seid ja plötzlich alle wieder âFansâ. Auf solche UnterstĂŒtzung kann man verzichten! Niemand von uns versteht genug von der Materie und/oder hat genug Hintergrundinformationen um hier solche DauernegativitĂ€t und Stimmung gegen Athleten und Betreuer zu machen. SchĂ€mt euch! Das ist ein absolut ekelhaftes Verhalten.
Naja ich habe geschrieben, dass Eisei oder Geiger nur um den zweiten Durchgang kĂ€mpfen und fĂŒr Eisei war es ja auch nicht viel mehr heute. Da wĂ€re ein Raimund besser gewesen. Karl Geiger hat sich ganz toll gesteigert und macht doch ein wenig Hoffnung fĂŒr morgen.