Freitag abermals Zweite

Nika Prevc gewinnt auch in Hinzenbach

Foto: Jan Simon Schäfer

Auch eine bärenstarke Selina Freitag kann Nika Prevc nicht aufhalten: Die Gesamtweltcupführende gewinnt das erste Springen in Hinzenbach. Die DSV-Springerinnen erzielen ein gutes Teamergebnis.

Die Gesamtweltcupführende kann und will das Siegen offenbar nicht aufhören: Mit 90 und 89 Metern und 248,4 Punkten gewann Nika Prevc am Samstagmittag auch das Weltcupspringen in Hinzenbach. Starke Zweite wurde Selina Freitag, die nach Anlaufverkürzungen von Bundestrainer Heinz Kuttin in beiden Durchgängen auf 91 und 91,5 Meter und 240,5 Punkte kam. Rang drei ging an Lokalmatadorin Jacqueline Seifriedsberger mit 87,5 und der Tagesbestweite von 93,5 Metern und 231,1 Punkten.

„Die Schanze ist wirklich nicht einfach für mich und ich tue mich nicht so leicht, in meine Anlaufposition zu kommen, aber mit diesen Sprüngen und dem Sonnenschein ist es ein perfekter Tag für mich“, kommentierte Prevc ihren 17. Weltcupsieg. Auch Freitag zeigte sich glücklich über ihre Leistung: „Die Sprünge und vor allem die Landungen werden immer besser, die Richtung für die WM stimmt.“

Starkes ÖSV-Ergebnis

Seifriedsberger, die nach 2016 und 2024 zum dritten Mal bei ihrem Heim-Weltcup auf dem Podium landete, kam ebenfalls nicht mehr aus dem Strahlen heraus: „Es fühlt sich großartig an, vor so vielen Fans und Menschen aus meinem Umfeld so ein tolles Ergebnis zu erzielen.“

Mit Lisa Eder und Eva Pinkelnig, die nur durch 0,4 Punkte getrennt waren, landeten zwei weitere Österreicherinnen auf den Plätzen vier und fünf. Julia Mühlbacher belegte einen soliden 13. Rang, während Chiara Kreuzer 21. wurde.

Die weiteren Top-Ten-Plätze waren bunt durchgemischt: Sara Takanashi wurde als beste Japanerin zum dritten Mal in Folge Sechste, während die Italienerin Lara Malsiner als Siebte ihr bestes Saisonergebnis erzielte. Selbiges galt auch für die Kanadierin Abigail Strate, die ihren 24. Geburtstag mit Rang acht feierte. Katharina Schmid setzte, mal wieder, nach einem durchwachsenen ersten Sprung zu einer Aufholjagd an und wurde noch Neunte. Die Top Ten komplettierte die Chinesin Qi Liu, der ebenfalls ihr bestes Saisonergebnis gelang.

Seyfarth schnuppert an Top Ten

Drittbeste Deutsche wurde Juliane Seyfarth, die nach dem ersten Durchgang sogar noch auf Rang sieben gelegen hätte, vor ihrem zweiten Sprung aber mehrere Minuten wegen zu wechselhafter Winde warten musste und dann auf Platz zwölf zurückfiel. Emely Torazza wurde solide 20., während auch Luisa Görlich als 22. in die Punkteränge sprang.

Des Weiteren verzeichneten drei Athletinnen ihr persönlich bestes Weltcupergebnis: Strates kanadische Landsfrau Nicole Maurer egalisierte ihren 18. Platz vom vorherigen Wochenende in Ljubno, während die Französin Emma Chervet als 19. erstmals unter die besten 20 sprang. Zudem landete Lius chinesische Teamkollegin Yangning Weng auf Position 25.

Holz zum dritten Mal in Serie ohne Punkte

Alvine Holz verpasste zum dritten Mal in Folge den zweiten Durchgang, sie kam nicht über Rang 37 hinaus. Ebenfalls keine Weltcuppunkte, aber zumindest ein neues bestes Weltcupergebnis gab es für die Slowenin Tinkara Komar, die 32. wurde.

Die nationale Gruppe der Österreicherinnen bestehend aus Hannah Wiegele (44.), Meghann Wadsak (45.), Vanessa Moharitsch (48.), Sophie Kothbauer (51.) und Debütantin Sara Pokorny (52.) überstand die Qualifikation im Vorfeld des Wettkampfs nicht.

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Frauen): Alle Termine im Überblick

Am morgigen Sonntag steht in Hinzenbach für die Skispringerinnen der letzte Wettkampf vor der Nordischen Ski-WM an. Die Qualifikation beginnt um 13 Uhr, der erste Durchgang folgt um 14:20 Uhr (alles live bei skispringen.com).

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Über Luis Holuch 592 Artikel
Seit 2010 als Journalist tätig und hat 2017 sein erstes Buch veröffentlicht. Wie es die Leidenschaft wollte, ging es darin um das Damen-Skispringen. Genau dafür ist er bei skispringen.com auch primär zuständig. Kommentierte den offiziellen Live-Stream der Junioren-WM 2020, sowie die FIS-Classics-Serie und die Continentalcup-Finals der Nordischen Kombination.

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*