LIVE bei skispringen.com

LIVE: Zweites Skifliegen der Saison in Oberstdorf

live
Foto: Dominik Berchtold / OK Oberstdorf

In Oberstdorf gehen die Skispringer wieder auf Weitenjagd: Beim zweiten Skifliegen des Wochenendes wollen auch die deutschen Skispringer wieder mitmischen. skispringen.com berichtet live von der Heini-Klopfer-Skiflugschanze!

Wenige Wochen nach der Vierschanzentournee kehrt der Weltcup der Skispringer zurück nach Deutschland: Los geht es an diesem Wochenende in Oberstdorf, wo die ersten Skiflug-Wettkämpfe des Winters auf dem Programm stehen.

» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zum Weltcup-Skifliegen in Oberstdorf

Auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze gehen die Skispringer an diesem Wochenende erstmals im Skifliegen auf Weitenjagd, eine Woche darauf macht der Weltcup dann Station im nordhessischen Willingen – gleich an zwei Wochenenden hintereinander erleben die deutschen Skispringer also ein echtes Heimspiel.

„Am Wochenende steht in Oberstdorf auf heimischem Boden das erste Skifliegen der Saison an – da freuen wir uns natürlich sehr drauf! Die Schanze in Oberstdorf ist sehr gut windgeschützt, aktuell sind gute Wetterverhältnisse prognostiziert. Wir freuen uns auf das Skifliegen“, fiebert etwa Bundestrainer Stefan Horngacher dem anstehenden Wochenende entgegen: „Das ist das Höchste, das es gibt in unserem Sport.“

» Gesamtweltcup 2024/2025 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick

Nach einem enttäuschenden zurückliegenden Wochenende im polnischen Zakopane wollen die deutschen Skispringer vor heimischem Publikum endlich die erhoffte Trendwende einleiten.

„Der eine oder andere wird im Vorfeld des Weltcups noch den einen oder anderen Sprung auf der Schanze machen. Wir werden uns gut vorbereiten, um in Oberstdorf eine bessere Figur abzugeben“, sagte Horngacher im Vorfeld.

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Auch Hoffnungsträger Andreas Wellinger fiebert dem nächsten Heim-Weltcup und den tausenden Zuschauern in Oberstdorf entgegen: „Die Anspannung wird ein bisschen höher sein als sonst. Und dann haben wir gleichzeitig wieder eine Heimkulisse mit einer sensationellen Stimmung. Die in Oberstdorf, egal ob bei der Tournee oder eben auch beim Skifliegen, immer eine Sensation ist.“

Die deutsche Mannschaft bestreitet das Wochenende in Oberstdorf in unveränderter Besetzung: Neben Wellinger, Pius Paschke und Karl Geiger setzt Bundestrainer Horngacher also weiterhin auf Philipp Raimund, Adrian Tittel, Constantin Schmid sowie Felix Hoffmann.

Die Top-Favoriten im Kampf um den Sieg bei den beiden Einzel-Skifliegen des Wochenendes sind aber weiterhin andere: Allen voran Team Österreich startet nach den überragenden Leistungen der vergangenen Woche einmal mehr in der Favoritenrolle in die Wettbewerbe.

Die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Widhölzl bleibt ebenso unverändert – größte Hoffnungsträger sind weiterhin Vierschanzentournee-Sieger Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft. Titelverteidiger im Kampf um die kleine Kristallkugel, die es für den zusätzlich gewerteten Skiflug-Weltcup gibt, ist aber ein anderer Österreicher: Im vergangenen Winter war Daniel Huber der beste Skiflieger.

Um 14:15 Uhr startet die Qualifikation, um 16 Uhr folgt der Einzel-Wettbewerb. Neben dem Liveblog an dieser Stellen haben Sie bei skispringen.com auch die Möglichkeit, alle Sprünge im FIS Live-Ticker zu verfolgen.

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

2 Kommentare

  1. Tittel und Schmid haben erneut den Wettbewerb nicht erreicht, sondern sind in der Qualifikation ausgeschieden. Wenn ich den Live-Ticker hier lese, wundert es mich nicht.

    Da hätte man auch Eisenbichler und Leihe mitnehmen können. Die haben heute den Wettbewerb in Japan auf den Plätzen 5 und 6 beendet.

    Immerhin kann Felix Hofmann mal ein wenig Wettkampf-Luft schnuppern

    • man kann aber nicht statt Tittel Leyhe oder Eisenbichler mitnehmen. Oder sind die beiden in einen Verjüngungsbrunnen gefallen und auf einmal wieder Junioren?

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*