Dreikönigsspringen zum Abschluss

Vierschanzentournee-Finale in Bischofshofen heute live im TV, Stream und Ticker

Spannung pur vor dem Finale der 73. Vierschanzentournee: Vor dem letzten Springen in Bischofshofen trennen die drei Österreicher an der Spitze nur 72 Zentimeter. skispringen.com zeigt, wo Sie das Skispringen live im TV, Stream und Ticker verfolgen können.

Die 73. Vierschanzentournee geht mit einem packenden Finale in Bischofshofen zu Ende. Traditionell findet am Dreikönigstag das entscheidende Springen auf der größten der vier Anlagen, der Paul-Außerleitner-Schanze, statt. Spannung ist garantiert, denn es steht nicht weniger als der Gesamtsieg und der prestigeträchtige “Goldene Adler” auf dem Spiel. Dazu winkt dem Sieger ein Preisgeld von 100.000 Schweizer Franken, das umgerechnet etwa 106.000 Euro beträgt.

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Nach drei Springen hat sich ein Dreikampf unter den Österreichern entwickelt. Stefan Kraft führt die Gesamtwertung an, nachdem er in Innsbruck beim Bergiselspringen triumphiert hat. Doch Jan Hörl und Daniel Tschofenig sind ihm dicht auf den Fersen. Für die Konkurrenz aus anderen Nationen scheint der Gesamtsieg mittlerweile außer Reichweite, denn die Rückstände sind zu groß.

Vor dem letzten Springen scheint die Frage nach dem Gesamtsieger der Vierschanzentournee beinahe geklärt: Ein Österreicher wird wohl erstmals seit zehn Jahren wieder triumphieren. Wer genau das Rennen macht, entscheidet sich erst in Bischofshofen. Die österreichischen Fans dürfen jedoch schon jetzt auf ein glorreiches Ende der Tournee hoffen.

» Gesamtweltcup 2023/2024 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick

Die Hoffnungen auf einen deutschen Gesamtsieg sind dahin. Pius Paschke, der beste deutsche Springer im Feld, liegt nach dem dritten Springen nur auf Platz sechs der Gesamtwertung. Der Rückstand auf Stefan Kraft beträgt 39,6 Punkte, was einer Distanz von etwa 22 Metern entspricht. Damit ist ein deutscher Gesamtsieg nach 23 Jahren erneut unerreichbar.

Der deutsche Bundestrainer Stefan Horngacher hat die Hoffnung auf den Gesamtsieg aufgegeben. „Wahrscheinlich ist die Tournee durch, das werden die Österreicher unter sich ausmachen“, erklärte er vor dem finalen Springen. Dennoch will Horngacher mit seinem Team ein versöhnliches Ende erreichen und hofft auf einen Podestplatz in der Tageswertung.

Neben Paschke haben Andreas Wellinger und Karl Geiger die größten Chancen, ein gutes Einzelergebnis in Bischofshofen zu erzielen. Beide hinken jedoch ihren Erwartungen hinterher. Besonders Geiger hatte in Innsbruck einen herben Rückschlag erlitten, als er bereits im ersten Durchgang ausschied. Er rangiert in der Gesamtwertung nur auf Platz zwölf.

» Vierschanzentournee 2024/2025: Die aktuelle Gesamtwertung im Überblick

Neben den erfahrenen Athleten schickt Bundestrainer Horngacher auch jüngere Springer ins Rennen. Philipp Raimund, Felix Hoffmann und Adrian Tittel dürfen sich in Bischofshofen beweisen. Insbesondere Raimund zeigte zuletzt eine aufsteigende Form und könnte in der Tageswertung überraschen.

Die letzte Hoffnung, einen österreichischen Dreifachtriumph zu verhindern, liegt bei Gregor Deschwanden aus der Schweiz und Johann Andre Forfang aus Norwegen. Beide rangieren in der Gesamtwertung vor Pius Paschke auf den Plätzen vier und fünf. Besonders Deschwanden, der mit 33 Jahren noch auf seinen ersten Weltcupsieg wartet, könnte für eine Überraschung sorgen.

» Event-Übersicht: Zeitplan & Infos zur Vierschanzentournee in Bischofshofen

Der Gesamtsieg bleibt ein heißes Thema: Lediglich 1,3 Punkte, das entspricht nur 72 Zentimetern, trennen die drei Österreicher an der Spitze. Die Qualifikation am Sonntag gewann Stefan Kraft und geht damit als Favorit ins entscheidende Springen. Heute Nachmittag starten die Athleten mit dem offiziellen Training um 14 Uhr, gefolgt von der Qualifikation um 16:30 Uhr.

Hier können Sie die Vierschanzentournee in Bischofshofen heute live verfolgen:

  • TV: ZDF, Eurosport, ORF1
  • Live-Stream: ZDF Mediathek, Eurosport / discovery + / DAZN, ORF ON

Darüber hinaus bietet skispringen.com neben dem Live-Ticker auch einen Live-Blog mit umfangreicher Berichterstattung.

Alle TV-Übertragungszeiten der verschiedenen Fernsehsender im Überblick: https://www.skispringen.com/tv/

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*