Skispringen-Highlight

Gesamtwertung, Termine, TV: Alle Infos zur Vierschanzentournee vor dem Finale in Bischofshofen

Foto: imago / GEPA

Die Vierschanzentournee 2024/2025 wirft ihre Schatten voraus: Das 73. Ausgabe des Top-Events der Skispringer startet an diesem Wochenende mit dem Auftakt in Oberstdorf. Hier gibt’s die wichtigsten Informationen dazu im Überblick.

Die Vierschanzentournee entwickelt sich zu einem spannenden Dreikampf zwischen österreichischen Springern: Stefan Kraft sicherte sich beim dritten Wettkampf am Bergisel in Innsbruck einen beeindruckenden Sieg und übernahm die Führung in der Gesamtwertung. Seine Teamkollegen Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei, während das deutsche Team erneut nur eine Nebenrolle spielte.

Mit beeindruckenden Sprüngen auf 131,5 und 132,5 Meter holte sich Stefan Kraft den Sieg beim dritten Springen der diesjährigen Tournee. Vor 22.500 begeisterten Zuschauern erzielte er insgesamt 273,3 Punkte und verwies Jan Hörl knapp auf den zweiten Platz. Hörl erreichte 134 und 132 Meter und sammelte 271,9 Punkte. Den dritten Rang belegte Daniel Tschofenig, der mit Sprüngen auf 132,5 und 127,5 Meter insgesamt 263,3 Punkte erreichte. Damit dominierten die Österreicher erneut das Teilnehmerfeld.

» Vierschanzentournee 2024/2025: Die aktuelle Gesamtwertung im Überblick

Nach dem ersten Durchgang hatte noch Jan Hörl in Führung gelegen, doch im zweiten Durchgang zeigte Kraft Nervenstärke und übertrumpfte den Versuch von Tschofenig um fünf Meter. Am Ende gewann Kraft mit einem hauchdünnen Vorsprung von 1,4 Punkten. Mit diesem Erfolg übernimmt er die Führung in der Tournee-Gesamtwertung und macht das Finale in Bischofshofen zu einem hochspannenden Showdown zwischen den drei Österreichern.

Der Kampf um den Gesamtsieg

Vor dem letzten Wettkampf liegen die drei Österreicher eng beieinander: Kraft führt mit nur 0,6 Punkten Vorsprung vor Hörl, während Tschofenig 1,3 Punkte Rückstand auf den Erstplatzierten hat. Damit steht fest, dass der Gesamtsieg dieses Jahr höchstwahrscheinlich an einen Springer aus dem Team von Cheftrainer Andreas Widhölzl gehen wird.

» Gesamtweltcup 2023/2024 (Männer): Die aktuelle Saison-Gesamtwertung im Überblick

Die Hoffnungen des DSV-Teams auf eine Spitzenplatzierung erfüllten sich erneut nicht. Pius Paschke schaffte im ersten Durchgang mit 128,5 Metern noch den siebten Platz, fiel aber nach einem schwächeren zweiten Sprung auf 123,5 Meter auf den achten Rang zurück. Damit wuchs sein Rückstand in der Gesamtwertung weiter an.

Nach diesem Ergebnis scheint ein deutscher Gesamtsieg bei der Tournee weiterhin in weiter Ferne zu liegen. Der letzte Erfolg eines deutschen Springers, errungen von Sven Hannawald vor 23 Jahren, bleibt unvergessen, doch Paschke liegt nun schon 39,6 Punkte hinter Kraft zurück. „Die anderen sind einfach extrem stark, während mir momentan die Leichtigkeit fehlt“, räumte Paschke ein.

Auch die übrigen deutschen Springer konnten nicht überzeugen. Andreas Wellinger landete auf Platz 13, Philipp Raimund auf Platz 15, während Felix Hoffmann und Adrian Tittel das Finale verpassten. Karl Geiger scheiterte ebenfalls nach einem missglückten Sprung auf 124 Meter. „Es war rutschig, und ich habe mir den Ski verschnitten“, erklärte Geiger.

Der Schweizer Gregor Deschwanden zeigte mit einem vierten Platz zwar eine starke Leistung, hat jedoch kaum noch Chancen auf den Gesamtsieg. Er liegt in der Gesamtwertung bereits 23,8 Punkte hinter Kraft. Ein Lichtblick für die polnische Mannschaft war Pawel Wasek, der mit Platz fünf das beste Saisonergebnis der Polen erzielte.

» Weltcup-Kalender 2024/2025 (Männer): Alle Termine im Überblick

Die Vierschanzentournee findet am Sonntag in Bischofshofen ihren krönenden Abschluss. Ab 14 Uhr beginnt das offizielle Training, bevor um 16:30 Uhr die Qualifikation startet. Das Finale am 6. Januar wird den Dreikampf der Österreicher endgültig entscheiden. Fans können das Geschehen live verfolgen.

Alle Termine und Startzeiten im Überblick

OrtNationDatumUhrzeitWettbewerb
OberstdorfGER28.12.202414:00 UhrOffizielles Training
28.12.202416:30 UhrQualifikation
29.12.202415:00 UhrProbedurchgang
29.12.202416:30 UhrWettkampf
Garmisch-PartenkirchenGER31.12.202411:30 UhrOffizielles Training
31.12.202413:30 UhrQualifikation
01.01.202512:30 UhrProbedurchgang
01.01.202514:00 UhrWettkampf
InnsbruckAUT03.01.202510:45 UhrOffizielles Training
03.01.202513:30 UhrQualifikation
04.01.202512:00 UhrProbedurchgang
04.01.202513:30 UhrWettkampf
BischofshofenAUT05.01.202514:00 UhrOffizielles Training
05.01.202516:30 UhrQualifikation
06.01.202515:00 UhrProbedurchgang
06.01.202516:30 UhrWettkampf

Diese TV-Sender übertragen die Vierschanzentournee

In Deutschland wird die Vierschanzentournee von ZDF (Oberstdorf und Bischofshofen) sowie ARD (Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck) übertragen, in Österreich laufen die Wettbewerbe bei ORF1. Daneben überträgt auch Eurosport alle Wettkämpfe sowie die jeweiligen Qualifikationsdurchgänge im Vorfeld.

Erhalten Sie alle News von der Vierschanzentournee direkt aufs Handy: Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal von skispringen.com kostenlos und bleiben Sie damit top-informiert!

skispringen.com-Newsletter

Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz

Schreiben Sie jetzt einen Kommentar

Kommentar schreiben

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.


*