
Nika Kriznar gewinnt die Qualifikation zum Sommer-Grand-Prix-Finale in Klingenthal, knapp vor der im Training dominierenden Marita Kramer. Aus deutscher Sicht sticht Katharina Althaus hervor.
Wer am weitesten springt gewinnt: So lautete am Freitagnachmittag die Faustformel in der Qualifikation von Klingenthal. Bei der Vorausscheidung zum Sommer-Grand-Prix-Finale am Samstag war Nika Kriznar aus Slowenien mit 128,5 Metern und 121,4 Punkten die StĂ€rkste. Platz zwei belegte Marita Kramer aus Ăsterreich mit 124 Metern und 118,5 Punkten, nachdem sie zuvor beide TrainingsdurchgĂ€nge souverĂ€n fĂŒr sich entschieden hatte. Rang drei ging an Kriznars Teamkollegin Ursa Bogataj (123,5m; 115,7 P.), die den Gesamtsieg bereits sicher hat.
Auf den PlĂ€tzen vier und fĂŒnf landeten mit Sara Takanashi und Yuka Seto zwei von drei japanischen Teilnehmerinnen, wĂ€hrend ihre Landsfrau Yuki Ito 17. wurde. Punktgleiche Sechste wurden die beste Norwegerin Silje Opseth und die drittbeste Slowenin Jerneja Brecl. Mit Spela Rogelj, die Zehnte wurde, sprang sogar noch eine vierte Springerin des fĂŒhrenden Teams in der Nationenwertung unter die besten Zehn. Komplettiert wurden diese von der klar stĂ€rksten Deutschen Katharina Althaus (Achte) und der besten Russin Irina Avvakumova (Neunte).
DSV-Damen mannschaftlich durchwachsen
Von Althaus abgesehen blieb im deutschen Team noch Luft nach oben. Selina Freitag fuhr mit Platz 15 ein beachtliches Resultat ein, doch hinter ihr tat sich eine groĂe LĂŒcke auf. Pauline HeĂler belegte Rang 25 und war damit die dritte und zugleich letzte Deutsche in den Top 30. Juliane Seyfarth ĂŒberstand nach zwei schwachen TrainingsdurchgĂ€ngen zwar die Qualifikation, lag als 35. aber nur 0,4 Punkte vor Pia Lilian KĂŒbler. Die 18-JĂ€hrige vom SV Zschopau schaffte mit Rang 39 ebenfalls den Sprung in den Wettkampf.
Etwas besser lief es bei den Ăsterreicherinnen, bei denen Eva Pinkelnig und Lisa Eder die Positionen zwölf und 14 einnahmen. Chiara Kreuzer tat sich bereits im Training etwas schwer und setzte dies mit Rang 32 in der Qualifikation fort. Einen guten Auftritt legte derweil das kanadische Team hin: Alexandria Loutitt ĂŒberraschte mit Platz 18 und einer neuen persönlichen Bestweite von 114 Meter und auch Abigail Strate (26.) und Natalie Eilers (39.) schafften den Sprung in den Wettkampf. Mit Qingyue Peng (20.) und Bing Dong (23.) gelang dies auch zwei Chinesinnen.
GroĂe Namen scheiden aus
Von den zehn deutschen Starterinnen blieben nach der Qualifikation nur noch fĂŒnf ĂŒbrig: Aus der nationalen Gruppe schieden Josephin Laue, Lia Böhme und Michelle Göbel auf den PlĂ€tzen 50, 52 und 54 aus. Ăberraschend traf es allerdings auch Anna Rupprecht (45.) und Luisa Görlich (51.), ebenso wie die im Training noch ĂŒberzeugende Nika Prevc (48.), die ihr DebĂŒt gab. Mit Liangyao Wang (42.), Irma Makhinia (43.) und Julia KykkĂ€nen (33.) schieden drei weitere Springerinnen mit Sommer-Grand-Prix-Punkten aus. Die Chinesin Xiaotong Ni, der Training mit 102,5 und 109 Meter zwei persönlichen Bestweiten gelangen, wurde noch vor ihrem Start disqualifiziert, da ihr Anzug im Schrittbereich zu groĂ war.
Das finale Einzelspringen des Sommer-Grand-Prix in Klingenthal beginnt am Samstagmorgen um 11:00 Uhr. Zuvor gibt es ab 10:00 Uhr den Probedurchgang (alles live bei skispringen.com).
Schreiben Sie jetzt einen Kommentar